Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Grammlich Industriemontage GmbH
Benjamin Grammlich
Robert-Bosch-Straße 35
73770 Denkendorf
Telefon: 0711 / 9253620
E-Mail: info@grammlich-industriemontage.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken und auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung und Betrieb der Webseite
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherheit der Webseite).
Kontaktaufnahme
Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Inhalt der Nachricht sowie gegebenenfalls weitere von Ihnen freiwillig angegebene Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages).Cookies und ähnliche Technologien
Art und Zweck der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z.B. Session-Cookies, Tracking-Cookies, Analyse-Tools).
Verarbeitete Daten: Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf der Webseite (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei nicht-essentiellen Cookies) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionalität und Verbesserung der Webseite bei essentiellen Cookies).
Webanalyse
Verarbeitete Daten: IP-Adresse (ggf. anonymisiert), Nutzungsverhalten auf der Webseite, demografische Daten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Einbindung von Inhalten Dritter
Verarbeitete Daten: IP-Adresse und ggf. weitere Nutzungsdaten werden an den Drittanbieter übertragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Einbindung externer Inhalte zur Verbesserung der Funktionalität und des Informationsgehalts der Webseite) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Einbindung von Google Maps
Wir binden Karten des Dienstes Google Maps ein, welcher von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt wird.
Durch die Einbindung von Google Maps in Form eines iFrames wird beim Aufruf der Seite, auf der die Karte eingebunden ist, eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei wird Ihre IP-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen über Ihr Nutzerverhalten an Google übertragen. Dies kann auch dann geschehen, wenn Sie nicht in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine interaktive Karte zur Anzeige von Standorten und zur Erleichterung der Navigation anzubieten.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten durch Google. Informationen zur Datennutzung durch Google können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Verwendung von Trustpilot
Wir nutzen den Bewertungsdienst Trustpilot der Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5. Sal, 1112 Kopenhagen, Dänemark ("Trustpilot"). Wenn Sie uns über Trustpilot bewerten, werden personenbezogene Daten an Trustpilot übermittelt. Hierzu gehören Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse (sofern Sie diese bei der Bewertung angeben) sowie der Inhalt Ihrer Bewertung und das Datum der Bewertung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Feedback zu unseren Leistungen zu sammeln und öffentlich darzustellen, was uns hilft, unsere Angebote zu verbessern und Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.
Trustpilot kann die übermittelten Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten, beispielsweise zur Überprüfung der Echtheit von Bewertungen oder zur Verbesserung ihrer Dienste. Auf diese Datenverarbeitung durch Trustpilot haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Trustpilot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustpilot: https://de.legal.trustpilot.com/for-reviewers/end-user-privacy-terms.
Verwendung von Leadinfo
Wir nutzen den Lead Generation Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande ("Leadinfo"). Leadinfo erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Webseite anhand von IP-Adressen und stellt uns öffentlich verfügbare Informationen zur Verfügung, wie z.B. Unternehmensnamen und Adressen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, potenzielle Geschäftskunden zu identifizieren und unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu optimieren. Die von Leadinfo erfassten IP-Adressen werden anonymisiert.
Leadinfo speichert die erfassten Informationen für einen bestimmten Zeitraum. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Leadinfo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadinfo: https://www.leadinfo.com/de/rechtliches/datenschutz/.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Zwecke benötigen. Darüber hinaus können Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Dienstleister: z.B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister, Webanalyse-Dienstleister. Mit diesen Dienstleistern bestehen in der Regel Verträge zur Auftragsverarbeitung, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Behörden/Gerichte: soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Drittanbieter: bei der Einbindung von Inhalten oder Funktionen Dritter (siehe Punkt 2).
4. Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- es ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- es ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 49 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder
- es bestehen geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (z.B. Standarddatenschutzklauseln).
Sofern eine Datenübermittlung in Drittstaaten erfolgt, informieren wir Sie hierüber gesondert und weisen auf die entsprechenden Garantien hin.
5. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Zugriffsdaten (Server-Logfiles): in der Regel für einen begrenzten Zeitraum zur Gewährleistung der Systemsicherheit und Fehleranalyse und anschließend anonymisiert oder gelöscht.
Kontaktdaten: solange die Korrespondenz andauert und ggf. darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Cookie-Informationen: entsprechend der im Cookie-Banner und in den Cookie-Einstellungen angegebenen Dauer.
Daten aus Webanalysen: in der Regel für einen bestimmten Zeitraum, der von den Einstellungen des jeweiligen Analysetools abhängt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, solange die Voraussetzungen dafür gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und
die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/
7. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 22.04.2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um Änderungen der Rechtslage oder unserer Datenverarbeitungspraktiken zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.